Mittwoch, 21. Mai 2008

Skandinavien als Vorbild für Deutschland?

In der aktuellen politischen Diskussion wird verstärkt die Frage angesprochen, ob es zu weiteren Kürzungen im deutschen Gesundheitssystem kommen wird. In dem Zusammenhang fällt auch Skandinavien als potenzielles Vorbild für Deutschland.

Angesichts der derzeitigen Kostenexplosion bei Gesundheitsausgabe sowie des demographischen Faktors ist es meines Erachtens längst nicht mehr eine Frage, ob es zu Leistungskürzungen der gesetzlichen Krankenversicherungen kommen wird. Wenn man sich doch den Katalog der Leistungen im zahnmedizinischen Bereich anschaut, so sind bereits längst Leistungskürzungen und Zuzahlungen durch gesetzlich Versicherte an der Tagesordnung.

Die Beitragssätze lassen sich nicht mehr ins Unermessliche steigern, sondern haben bereits jetzt einen gewissen Grenzwert erreicht. Phänomene wie etwa eine Priorisierung von Eingriffen, die noch bezuschusst/getragen werden, wie wir es bereits in Skandinavien sehen oder lange Wartezeiten wie in England, wird es demnächst auch in Deutschland geben. Medizintourismus wird meines Erachtens in den nächsten Jahren enorm an Bedeutung gewinnen, so dass sich auch die (v.a. deutsche) Politik dem Thema nicht mehr verschließen kann.

Und je früher sich die deutschen Patienten auf diese neue Situation einstellen können, umso besser! Meines Erachtens wird man in Zukunft verstärkt Zusatzversicherungen abschließen müssen und wie für die Altersvorsorge auch regelmäßig für die eigene Gesundheitsversorgung ansparen.

Montag, 31. März 2008

Über meine Person

Woher kommt der Bezug zu Health Care Themen meines Blogs?

Nur kurz ein paar Worte zu meiner Person :

Nach meiner Bankausbildung absolvierte ich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Leipzig (HHL), Universität Bayreuth und der University of Sydney. Während des Studiums sammelte ich weitere praktische Erfahrungen bei einem amerikanischen Automobilkonzern, einem deutschen Medienunternehmen - und zahlreichen Unternehmensberatungen. Kurz vor dem Ende meines Studiums entschied ich mich gegen den Berufseinstieg im Consulting oder Banking und für die Health Care Branche!

In den letzten Jahren arbeitete ich im Finanzbereich eines größeren Pharmaunternehmens und leitete zuletzt das internationale R&D Controlling. Hier konnte ich interessante Erfahrungen sammeln in Projekten zu Themen wie:

- Kooperationen im R&D und Vertriebsumfeld (u.a. mit großen Pharmakonzernen und kleineren Biotechs)
- Innovationsmanagement
- Bewertung von R&D Projekten und Einlizensierungsprodukten
- Konzeption und Implementierung von KPI Systemen
- Management Reporting
- M&A Transaktionen und Due Dilligence Prozesse
- Sarbanes Oxley Act (SOX)

Seit einigen Monaten habe ich mich nun mit weiteren Kompagnons im Bereich eHealth selbständig gemacht. In diesem Rahmen bieten wir auch Beratungsleistungen für Pharmaunternehmen, Biotechs und Gesundheitsportalen an. Nähere Infos hierzu werden zeitnah folgen...

Meine Faszination für den Gesundheitsmarkt existierte bereits früher und wurde mir von meinen Eltern in die Wiege gelegt: Mein Vater war in leitender Funktion in einem Krankenhaus tätig und aktiv in der Fort- und Weiterbildung für Heilberufe. Außerdem besserte ich mein Taschengeld während der Schulzeit als Pflegehelfer auf und konnte so auch Einblicke in die Arbeitswelt eines Krankenhauses gewinnen.

Endlich!

Endlich! Endlich habe ich erfolgreich meinen eigenen Blog eingerichtet und kann meine Gedanken meiner Umwelt mitteilen. Nur welche Themen soll ich ansprechen? Politik? Religion? Wirtschaft?

Da ich derzeit ein eigenes Unternehmen im Bereich eHealth gründe, möchte ich mich in diesem Blog auf das Thema Unternehmensgründung im Gesundheitsbereich konzentrieren. Hierzu gehören für mich zwei Themenschwerpunkte:

- eHealth
- Biotechs

In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Lesen!